Familienstark der Podcast

Familienstark der Podcast

#23 Von Kitafrei bis Ganztagsplatz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kinderbetreuung ja oder nein? – Im Gespräch mit Nora Imlau

Es ist Interview-Zeit bei Familienstark - der Podcast!

In der heutigen Folge habe ich eine wunderbare Gesprächspartnerin zu Gast: Nora Imlau.

Nora ist Buchautorin und Journalistin und kennt als Mama von vier Kindern das Glück, aber auch die Herausforderungen des modernen Familienlebens aus eigener Erfahrung.

Gerade ist Noras neues Buch "In guten Händen" erschienen, in dem es um familienergänzende Betreuung geht und darum, wie wertvoll und wichtig Beziehungen außerhalb der Kernfamilie für unsere Kinder sind.

Gerade jetzt zu Beginn des neuen Kita- und Kindergartenjahres also der perfekte Zeitpunkt, um mit ihr über das Thema Eingewöhnung und Kinderbetreuung zu sprechen.

Im Interview unterhalten wir uns darüber,

- welche persönlichen Erfahrungen wir beide mit diesem Thema bereits gemacht haben
- woran es liegt, dass dieses Thema so oft für Schwierigkeiten sorgt und wie es den Familienalltag belasten kann
- wie man am besten eine geeignete Betreuungsform bzw. Einrichtung für das eigene Kind auswählt
- woran du merkst, ob es deinem Kind in der Betreuung gut geht
- ob Kinder Nachteile haben, die nicht in eine Betreuung gehen
- wann und auch wieso eine externe Betreuung der Eltern-Kind-Beziehung guttut

Was erwartet dich in dieser Episode noch?

Vor der Aufzeichnung des Interviews habe ich auf Instagram eure Fragen gesammelt. Dabei habt ihr sehr viele konkrete Situationen aus eurem Alltag beschrieben, auf die Nora und ich im Gespräch eingehen.

Gemeinsam räumen wir mit alten Denkmustern in der Bindungsorientierung auf, sprechen darüber, welche Auswirkungen unsere persönlichen Prägungen und Erfahrungen auf die eigene Mutterrolle haben und welche Bereicherung und Entlastung die Betreuung für Eltern und Kinder sein kann.

Außerdem bekommt ihr Tipps mit auf den Weg, wenn ihr gerade mitten in der Eingewöhnung steckt und worauf ihr als Eltern dabei achten solltet.

Viel Freude mit dem Interview!

Möchtest du mehr über Nora Imlau erfahren?
Hier findest du sie:

Website: https://www.nora-imlau.de/
Facebook: https://www.facebook.com/Imlau.Nora/
Instagram: https://www.instagram.com/noraimlau/

#22 Warum ich lange dachte, der bessere Elternteil zu sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kann es sein, dass wir Mütter insgeheim oft davon ausgehen, der bessere Elternteil zu sein? Bei mir war das eine Zeit lang echt so …

💫 Ich war belesen,
💫 ich wusste viel über Bindung und die Beziehung zum Kind,
💫 was gut ist fürs Kind und was eher nicht.
💫 Außerdem fiel es mir leichter, in eher unruhigen Situationen selbst ruhig zu bleiben – im Gegensatz zu meinem Mann.

In meiner neuen Podcast-Folge erzähle ich dir von ganz alltäglichen Situationen aus unserem Familienleben, die du bestimmt so in der Art auch schon erlebt hast:

Ich spreche darüber

🎙 wie unterschiedlich mein Mann und ich manchmal reagieren
🎙 was ich aus diesen Konfliktsituationen als Erkenntnis mitgenommen habe
🎙 warum es gar nicht so gut ist, immer ruhig und beherrscht zu bleiben
🎙 warum man als Eltern dem Kind zuliebe nicht auf alles verzichten muss
🎙 wieso es so wichtig ist, Grenzen zu setzen und Gefühle zu zeigen.

Klicke hier und hör rein 👇
(Anm. Button "Zur Podcast-Folge)

➡️ Natürlich geht es nicht darum zu bewerten, was richtig oder falsch ist oder wer wann wie reagiert hat. Als Eltern sind wir ein Team und stehen nicht in Konkurrenz zueinander.

Erkennst du deine Familie an der ein oder anderen Stelle vielleicht wieder? Welche Learnings kannst du für dich aus der Podcast-Folge mitnehmen?

Schreib mir gern eine E-Mail oder eine Nachricht (Anm. Link) auf Instagram (Anm. Link). Ich freue mich von dir zu lesen!

Viel Freude beim Zuhören und bis zum nächsten Mal bei „Familienstark – der Podcast!“

Deine Alex

#21 So beeinflusst die Geschwisterbeziehung das Selbstbewusstsein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im "Familienstark"-Podcast erfährst du ab heute, worauf du achten kannst, damit die Kinder einzeln ein gutes Selbstbewusstsein entwickeln können:

➡️ Wie stärke ich das erstgeborene Kind nach der Geburt des Geschwisterchens?
➡️ Warum sind Zeiten alleine mit Mama oder Papa so wichtig?
➡️ Was hat Teilen mit dem Selbstbewusstsein zu tun?

Außerdem bekommst du Tipps von mir, wie wir als Eltern am besten reagieren, wenn es mal Ärger mit einem der Kinder gibt.

Geschwister zu begleiten kann große Herausforderungen mit sich bringen. Du wünschst dir Unterstützung dabei oder hast konkrete Fragen? Dann melde dich gerne bei mir und vereinbare ein Kennenlerngespräch.

Jetzt aber erstmal viel Freude und spannende Erkenntnisse mit der neuen Podcast-Folge! Link in der Bio

Danke fürs Zuhören!

Deine Alex

🎙 Hast du einen Themenwunsch, möchtest deine Gedanken mit mir teilen oder Feedback geben? Schreib mir gerne eine Nachricht!

#19 Entwicklungstrauma - Ist mein Kind vielleicht traumatisiert?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Gunda Frey über das Thema Entwicklungstrauma.
Was ist das eigentlich? Ist jeder traumatisiert? Was tue ich dann? All das besprechen wir in dieser Folge. Reinhören lohnt sich.

Viel Spaß.
Eure Alexandra

------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox

Hier findest du mehr über mich und meine Arbeit:
Instagram: @alexandrakeyling
Homepage: www.alexandra-keyling.de

#18 Schüchterne Kinder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Inke Hummel, sie ist Pädagogin, Familienberaterin, Bloggerin, Ratgeberautorin und vieles mehr!

Thema: Schüchterne Kinder. Eltern von schüchternen Kindern sorgen sich oft. Schafft mein Kind das? Muss ich es besonders Förderung? Oder ist das alles Quatsch. In diesem Gespräch findet ihr die Antworten darauf.

Viel Spaß beim hören.

------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox

Hier findest du mehr über mich und meine Arbeit:
Instagram: @alexandrakeyling
Homepage: www.alexandra-keyling.de

HIer findest du mehr über Inke:
Instagram: @inkehummel
Homepage: https://inkehummel.de/

#17 Beziehungsstarker Schulstart

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Kiran Deuretzbacher über das Thema Einschulung.

Viel Spaß beim hören.

Eure Alexandra

------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox

#16 Kinder und Gefühle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Autorin und Psychologin Andrea Schütze über das weite Thema Gefühle. Den Fokus haben wir auf die Gefühle Angst, Traurigkeit und Scham gelegt. Ein extrem interessantes Gespräch.

Viel Spaß dabei.
Eure Alexandra

------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox

#15 "Schläft es denn schon durch?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spreche ich mit Kerstin Magens über das Thema Schlafen.

Hört gerne rein! Viel Spaß

Eure Alexandra

------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox

#14 Ein Gespräch über Jungs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Jungs! Ich spreche mit Jungenpädagoge Dirk Fiebelkorn.

Viel Spaß dabei!

Liebe Grüße
Alexandra
------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox

Über diesen Podcast

Familienstark - hier findest du Wertschätzung, Impulse und Austausch rund um deine mentale Gesundheit und die deiner Familie.

Was kann ich bei einer Panikattacke machen?
Was tun, wenn mein Kind die Schule verweigert?
Was ist eigentlich ein Entwicklungstrauma?
Wie kann ich mein Gedankenkreisen stoppen?
Wie beuge ich einem Mutter-Burnout vor?

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeitet Alexandra Keyling mit Eltern und Familien daran, mehr bei sich selbst anzukommen und präsenter im Alltag zu sein, um Kinder gut gestärkt ins Leben zu begleiten.

Wenn du dir mehr Leichtigkeit und Freude in deinem Familienalltag wünschst, dann hören wir uns!

von und mit Alexandra Keyling

Abonnieren

Follow us