#33 Albträume und Nachtschreck bei Kindern
“hoffentlich verkleidet sich niemand als Clown! Die sind so gruselig, da bekomm ich Albträume.” Das war diese Woche Thema bei uns zu Hause, als es um das anstehende Karnevals-Wochenende ging. Unser Wohnort Langenfeld liegt mitten im Rheinland und ist damit eine kleine Karnevals-Hochburg mit Karnevalsumzügen und allem drum und dran. Klar, dass da die Kindergärten und Schulen nicht fehlen dürfen!
Doch mein Jüngster hat da durchaus seine Bedenken … und ich kann das sehr gut verstehen, denn mal ganz ehrlich: Clowns sind gruselig!! 🤡😝
Spätestens nachdem ich den Film “ES” gesehen habe, haben auch mir Clowns Albträume bereitet.
Doch wie ist das eigentlich mit den Albträumen? Wie erleben unsere Kinder Albträume und was ist der Unterschied zum sogenannten Nachtschreck?
Dieses Thema greife ich heute in der neuen Episode bei Familienstark der Podcast auf:
- Aufzählungs-TextWas ist ein Albtraum?
- Aufzählungs-TextWie erleben Kinder Albträume?
- Aufzählungs-TextKönnen Albträume bei Kindern zu Angstzuständen führen?
- Aufzählungs-TextWelche Ursachen gibt es und ist das nicht eigentlich etwas ganz Normales?
- Aufzählungs-TextWorauf solltet ihr als Eltern achten und wie könnt ihr eurem Kind helfen?
- Der Nachtschreck (auch Nachtangst) - was ist das überhaupt?
- Aufzählungs-TextNachtschreck vs. Albtraum - wo ist der Unterschied?
- Aufzählungs-TextWie reagiere ich selbst am Besten und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei wiederkehrenden Albträumen und Nachtschreck?
- Aufzählungs-TextKann ich irgendwie vorbeugen, dass mein Kind nicht mehr so schlecht träumt?
Das alles erfährst du in dieser Folge.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim hören.
Viele Grüße
Alexandra