#96 „Wenn die Angst übernimmt: wie Angehörige wirklich helfen können“
Viele Menschen erleben Panikattacken und oft stehen Angehörige, Partner:innen oder Freund:innen hilflos daneben.
Was hilft wirklich in solchen Momenten? Und was solltest du lieber vermeiden?
In dieser Folge erfährst du:
was im Körper während einer Panikattacke passiert,
wie du in akuten Situationen richtig reagierst,
welche Sätze hilfreich sind und welche nicht,
warum Selbstfürsorge auch für Angehörige so wichtig ist,
und wie du langfristig unterstützen kannst, ohne dich selbst zu überfordern.
Denn Panikattacken sind keine Übertreibung, sie sind eine Alarmreaktion des Körpers.
Deine ruhige Präsenz kann in solchen Momenten mehr bewirken als jedes Argument.
💡 Außerdem spreche ich darüber, dass Panik nicht nur für Betroffene, sondern auch für Partner:innen, Kinder und Freund:innen eine Herausforderung ist etwa wenn spontane Absagen oder Rückzüge den Alltag beeinflussen.
Wie du damit umgehen kannst, erfährst du in dieser Folge.
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.