#81 EMDR ohne Augenbewegung: Geht das wirklich?
🎙 Familienstark Podcast – EMDR ohne Augenbewegung: Geht das wirklich?
In dieser Folge spreche ich über eine spannende Frage zur EMDR-Therapie: Sind die berühmten Augenbewegungen überhaupt notwendig?
Die Forschung zeigt klar, dass EMDR hilft, Trauma zu verarbeiten. Doch eine Studie legt nahe, dass die Augenbewegungen selbst vielleicht gar nicht der entscheidende Faktor sind. Prof. Dr. Martin Sack, leitender Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar in München, sagt dazu:
🗨 „Es gibt aber bislang keine überzeugende Evidenz, dass dafür die Augenbewegungen notwendig sind.“
Was bedeutet das für EMDR und seine Anwendung? Kann die Therapie auch ohne diese Bewegungen wirksam sein? Ich nehme dich mit in die wissenschaftlichen Hintergründe und teile meine Gedanken dazu.
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
PS: Du bist auf der Suche nach einer EMDR Therapie? Buch dir gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch bei mir. (siehe unten :-) )
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen: https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde: https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram: @alexandrakeyling
Mein Newsletter: https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage: https://alexandra-keyling.de/
Musik: Kostenlose Musik von musicfox
- Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
Kommentare
Neuer Kommentar